Modellfliegerfreunde Riedlingen e.V.

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Modellflug

Der Modellflugsport hat im Laufe der letzten Jahrzehnte eine riesige Wandlung durchlaufen. Wenn man bedenkt, dass die erste Fernsteueranlage so groß wie ein PKW war, kann man sich heute doch an recht handlicher Steuerelektronik erfreuen. Damals gerade mal Zwei-Kanal-Technik, heute sind fasst keine Genzen mehr gesetzt. Auch waren die Modelle früher etwas kleiner, im heutigen Zeitalter sind mittlerweile Zulassungen bis 190Kg möglich. In der Regel sind unsere Modellflugplätze in Deutschland bis zu einem Abfluggewicht von 25Kg zugelassen.
Die Szene Modellflug hat mittlerweile auch die letzten Winkel dieser Erde erreicht, und findet immer mehr Anhänger. Egal ob bei uns in Deutschland, oder in Amerika, in den Anden, oder in der Wüste überall wird dieses schöne Hobby mit Begeisterung betrieben.

Modellflugzeuge können ohne Motorisierung betrieben werden, mit Elektromotoren, Benzin-Verbrennermotoren, bis hin zur Turbine. Auch hier hat sich im Laufe der Jahre einiges getan.
Die Technik wurde immer besser und sicherer, aber auch größer und schneller.
Damals war ein 20ccm Motor schon als "größenwahnsinnig" einzustufen, heute werden Motoren hergestellt und vertrieben mit 1000ccm. Auch die Elektromotoren blieben von dieser Wandlung nicht verschont, und so wurde immer weiter entwickelt und heraus kamen Elektromotoren die eine Leistung aufbringen, welche eines 200ccm Verbrennermotor entsprechen.
Auch viele elektronischen Helferlein, machen es mittlerweile möglich ein Flugbild herzustellen, das seinem Original in keinsterweise mehr nachsteht. Es  wurde über die Jahre viel an Leistung, Gewicht und Aussehen gefeilt, und die Weiterentwicklung wird auch in der Zukunft weitergehen.

Jedes Jahr gibt es zahlreiche Veranstaltungen weltweit, in Form von Flugtagen, und sogar Weltmeisterschaften bei denen mehrere Tausende Besucher  ihre Faszination zum Modellflug mit uns teilen. Es gibt viele Piloten in der Szene, die sich einen Namen gemacht haben, und fast wie Popstars gefeiert werden.

Auch auf die Sicherheit, auf Emissionen und Umweltschutz wird im Modellflugsport großen Wert gelegt, und ist deshalb mit Auflagen verbunden. Auflagen machen Sinn, und sind nicht dazu da, um zu schikanieren, sondern um eine Gefährdung von Leib und Wohl anderer und auch von sich selber abzuwenden.
Sollte man Interesse an Modellflug haben, sollte man nicht wild in der Gegend rumfliegen, sondern sich an einen Verein wenden.


Bei Interesse können Sie sich gerne an uns wenden!

Vorstand@modellfliegerfreunde-riedlingen.de

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü